
Centa & Josef Wochermaier, Firmengründer
1.1.1946
Josef Wochermaier meldet den Heizungsbau und Sanitär-Installationsbetrieb bei der Gemeinde an. Unsere offizielle Firmengeschichte beginnt damit nach ersten Anfängen in 1944.

Firmengebäude 1946

Firmengebäude 1946

Erste Werkstatt 1946
1947
Josef Wochermaier legt als 37-jähriger die Meisterprüfung als Zentralheizungsbauer ab.

Erster Firmenwagen
1947
In Bauernhöfen in der Umgebung bauen wir Herd-Zentralheizungen und Bäder ein. Bis 1948 stellen wir auch aus Kriegsteilen Friedensbedarf her.

Fuhrpark 1950er Jahre

Firmengebäude 1950er Jahre
1950
Neubau der Landwirtschaftsschule: unser erster öffentliche Neubauauftrag.

1951
Rudolf Glas beginnt seine Heizungsbauerlehre.
1951-1953
Wiederaufbau diverser Gebäude in München: Heizungseinbau, Sanitärinstallation; Betriebsneubau Handschuhfabrik Geutner in Ebersberg: Heizungs- und Sanitärinstallation

Handschuhfabrik Geutner 1951, heute Rotes Kreuz

Scharnagl 1954/55
1954
Neubau Volksschule Grafing an der Kapellenstraße: hochmoderne Dampfheizung.
1956
Neubau des Kreiskrankenhauses
Ebersberg: Heizungsanlage. Viele
weitere Bauabschnitte folgen.

Kreiskrankenhaus Ebersberg 1954/55

Kreiskrankenhaus Ebersberg 1954/55
1956
Neubau Schule in Grafing: wir setzen unsere ersten Ölbrenner ein.

Schule Grafing 1956
1957
Christa Wochermaier tritt in
den Betrieb ein.

Schule Emmering 1958

Schule Glonn 1959
1957
Betriebsneubau der Kunststoffpresserei Dürrmann in Ebersberg: Heizungsanlage.

Dürrmann 1957
1960
Betriebsneubau der Optischen Werke Rodenstock in Ebersberg: Heizungsanlage mit vielen weiteren Bauabschnitten.
1961
Alpenstraße, Ebersberg, heute Stadtteil Hupfauer Höhe: 29 Häuser Heizung und Sanitär.
1963
Rudi Glas tritt nach Ablegung
seiner Meisterprüfung in einer
Münchner Firma in den Betrieb
ein.
1964
Richard Wochermaier tritt nach Ausbildung, Studium und Auslandserfahrung in die Firma ein und begründet das Ingenieurbüro.

Rudi Glas und Richard Wochermaier
1964
1964 Neubau Gymnasium Grafing: Heizungseinbau.
1965
Umzug der Firma in den Neubau an der Wildermuthstraße 6 und Umfirmierung in Fa. Heizungsbau Wochermaier GmbH & Co. KG.

Umzug 1965

Belegschaft 1965

Fassade 1960er Jahre

Firmengebäude 1960er Jahre
1965
Rodenstockgelände: Erweiterung
Heute Mehrfamilienhäuser südlich S- Bahnhof.

Rodenstock Kesselhaus 1965
1966
Neubau Realschule Ebersberg: Heizung und Sanitär.

Realschule Ebersberg 1965
1966
Intensive Besiedlung der Hupfauer Höhe mit den Blockbebauungen: Heizungseinbau mit athmosphärischen Gaskesseln
1969
Großer Bettenbau im Kreiskrankenhaus Ebersberg: Heizungseinbau.

Kreiskrankenhaus Ebersberg 1965

Kreiskrankenhaus Ebersberg Kesselanlage 1965

Kreiskrankenhaus Ebersberg Verteilerstation 1965
1970
Neubau Fa. Alkor-Örlikon Plastik in Wasserburg: Heizungseinbau; 7 weitere Bauabschnitte folgen.
1971
Neubau Kunststoffverarbeitung Manfred Rothe in der Ringstraße, Ebersberg, heute IAC.

Rothe EBE IAC 1971
1971
Markt Schwaben, Blockbebauung mit einigen hundert Wohnungen: Sanitärinstallation.
1971
25 Jähriges Firmenjubiläum

Josef Wochermaier 1971

Centa und Josef Wochermaier, Christa und Rudi Glas, A. Gockner, E. Renauer
1972
Neubau Gemeindezentrum Kirchseeon: Heizung und Schwimmbadtechnik.
1973
Die Firma wird umbenannt in Fa. Wochermaier & Glas GmbH u. Co KG.
1973
Kloster Attel: erster Heizungsauftrag.
1973
Ebersberg, Hupfauer Höhe und in Grafing Bahnhof: Neubau von über 140 Reihenhäusern.
1973
Neubau Hauptschule Ebersberg: Heizung mit Schwimmbad.
1975
Mehrere bewohnte Eigentumswohnanlagen: erste Umstellung auf Thermostatventile.
1975
Josef und Centa Wochermaier gehen in den wohlverdienten Ruhestand.

Richard Wochermaier 1980

Lisa Wochermaier 1980

Christa Glas 1980

Rudi Glas 1980
1977
Neubau ALDI im Gewerbegebiet Ebersberg: Sanitär- und Heizungseinbau.

ALDI Ebersberg 1977
1978
Kloster Zinneberg: Schwesternwohnheim mit Schwimmbad.

Belegschaft 1977

Fuhrpark 1977

Betriebsausflug 1978

Planungsbüro 1980: R. Wochermaier, Mittermeier, K.H. Mayer

Kundendienst 1980
ab 1982
In vielen Bestandsgebäuden aller Größen: Der Kesseltausch mit Niedertemperaturkesseln rückt in den Vordergrund unserer Geschäftstätigkeit.

typische Kesselauswechslung Anfang 1980

frühe Wärmepumpe Anfang 1980

Richard Wochermaier und Rudolf Glas am Gasbrennwertkessel
ab 1982
Beginn des Einbaus von Solaranlagen. Der Brennstoffverbrauch sinkt bei gleichzeitiger Heizungserneuerung durchschnittlich um 30 Prozent.

Kollektoranlage Ende 1980er Jahre
1982
Betreuungszentrum Steinhöring: Heizung, Sanitär und Schwimmbadtechnik Sonderschule.
1983
Schwimmbad Hohenlinden: Sanierung.
1985
Neubau AOK Ebersberg mit beheizter Tiefgaragenrampe.
1985
Neuen Heimat in Giesing und viele andere Wohnanlagen: tausendfache Umrüstung von Handregulierventilen an Heizkörpern auf Thermostatventile.
1985
Isar-Amperwerke Hauptverwaltung Briennerstraße: Heizung.
1986
Gymnasium Grafing: Heizungserneuerung mit erster DDC-Steuerung.
1987
Gut Herrmannsdorf: erster Auftrag zum Heizungseinbau

Herrmannsdorf 1987
1988
Kreiskrankenhaus Ebersberg: Erneuerung der Heizzentrale mit Blockheizkraftwerk für Isar-Amper-Werke mit Unterstationen in den mit Nahwärme angeschlossenen Gebäuden.
1989
Neubau Sparkassenhauptgebäude Ebersberg: Heizung, Sanitär und Staubsaugeranlage.
1989
Daxenberg in Zorneding: viele Heizkesselerneurungen.
1989
Feuerwehrhaus Oberndorf: Industriefussbodenheizung mit Erdwärmepumpe.
1990
Umbau des Firmengebäudes Wildermuthstraße.
1990
TRUMA Putzbrunn, Erneuerung der Dachheizzentrale.

Dachheizung Truma 1990
1991
Herrmannsdorfer Landwerkstätten: Umbau Nordscheune und weitere Aufträge.
ab 1992
immer stärkerer Wettbewerb bei größeren Bauvorhaben, beginnende Fokussierung auf private Bauherren in Renovierung und individuellem Neubau.

Serviceteam 1992

Belegschaft 1992

Serviceteam 1994
1995
Umfirmierung in Wochermaier u. Glas GmbH, Anpassung der Betriebsgröße an geschrumpftes Auftragsvolumen. Rudolf Glas geht in Ruhestand.

Team 1995
1996
Neubau eines Einfamilienhauses bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten: erster Solar- Gasbrennwertkessel, Beginn der Partnerschaft mit Solarheizkesselhersteller Solvis.
1997
Dipl Ing (FH) Wolfgang Wochermaier tritt nach Ausbildung und Studium in München und Berlin ins Unternehmen ein.
1997
Grundschule Höhenkirchen: Einbau erster BHKW- Anlage.
1999
Einbau unseres ersten Dachs- BHKW‘s im Haus - Beginn der Partnerschaft mit Senertec.

Wolfgang Wochermaier mit BHKW 1999
2001
privates Reihenhaus in Ebersberg: erste Sonnenstromanlage mit 3,45 kWp.
2001
Gut Sonnenhausen: Umbau Küche und Einbau von Gästezimmern.
2002 - 2006
Kooperation mit Bauträgern bis 2006.
2004
Viessmann- Niederlassung Markt Schwaben: Ausrüstung der Praxis-Trainingsplätze für Heizgeräte.
2004
Einführung des Aqua-Solar-Systems: Beginn der Partnerschaft mit Paradigma
2005
Neuausrichtung des Betriebs: Bestmögliche Konzentration auf Badrenovierung und innovativer Heizungserneuerung im Privatbestand unserer Stammkunden.
Badkomplettrenovierungen und der Einbau von Sonnenstrom- und Wärmeanlagen, BHKW‘s, Pelletsheizungen und Kundendienstleistungen sichern den Bestand des Unternehmens. Viele wegweisende Energiekonzepte im Privatbestand.
Nach Anpassung der Mitarbeiterzahl an den Bedarf konstante Personalentwicklung.
2006
Einführung regelmäßiger offener Infoabende mit wechselnden Themen für Interessenten, Referenzbücher helfen, unsere Kundenzufriedenheit zu dokumentieren und auszubauen.
2008
Verkaufsraum: Umbau zur Verbesserung der Badberatungs- und Vortragsmöglichkeiten
2009
Heizraum: energetische Optimierung mit Solar, BHKW, Pellets, Gas- Brennwert im Multi- Hybridbetrieb zur Energiekostenminimierung und zur Kundeninformation
2009
Waldsportpark Ebersberg: Aqua Solar Großanlage mit 45 qm zur Warmwasserbereitung.
2010
Autohaus Kirchseeon: Anbau Austellungspavillion.

Richard und Wolfgang Wochermaier 2010
2011
unsere Sonnenstromanlage 27 kW rundet unser Energiekonzept ab und senkt unsere jährlichen Energiekosten (Heizung und Strom !) saldiert auf unter 1500.- €

2011
2013
Neufassung der Trinkwasserverordnung schärft den Blick für die Hygiene in Wasserinstallationen. Viele Anlagen in Mehrfamilienhäusern müssen optimiert werden, um den Anforderungen gerecht zu werden.
2013
Betriebs- und Wohngebäude Englmeng: Einbau einer Hackschnitzelheizung mit Unterstationen, die drei Ölheizungen ersetzt

25 Jahre Betriebszugehörigkeit: Günter Streit

Team 2014
2014
Wolfgang Wochermaier übernimmt nach dem Tod von Richard Wochermaier die Gesamtverantwortung für das Unternehmen. Konrad Ametsbichler, Michaela Baumann und Josef Daberger
wird Prokura erteilt.
2015
Esso-Tankstelle, Ebersberg: PV-Anlage mit 45 kWp - bester Ertrag und
sicherster Betrieb mit Einel- Moduloptimierern und Safe-DC-Technik.
Zum vorhandenen BHKW.
2015
Unser Gebäude und unser Internetauftritt wird in Vorbereitung auf unser Jubiläumsjahr renoviert.

Gebäude 2015

Responsive Webdesign 2015

3.6.2016 Jubiläumsfeier auf dem Chiemsee